Hugbald — Hugbald, geb. um 840, Mönch von St. Amand bei Tournay u. Lehrer der Freien Künste daselbst; er machte sich bes. um die Musik durch Ergründung der Gesetze der Harmonie u. Erfindung eigener Zeichen zur leichten Erlernung verdient, u. um den… … Pierer's Universal-Lexikon
Haug — ist ein deutscher Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Varianten 3 Namensträger 4 Einzelnachweise … Deutsch Wikipedia
18 septembre — Éphémérides Septembre 1er 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 … Wikipédia en Français
Хигбальд Линкольнширский — Церковь святого Хигбальда, Хибальдстоув Хигбальд (англ. Hig … Википедия
Ubald — Ubald, so v.w. Hugbald … Pierer's Universal-Lexikon
Hubald — (Hucbald), so v.w. Hugbald … Pierer's Universal-Lexikon
Hucbald — Hucbald, s. Hugbald … Pierer's Universal-Lexikon
Dillingen — Dillingen, 1) unmittelbare Stadt im bayr. Regbez. Schwaben, an der Donau und der Staatsbahnlinie Neuoffingen Ingolstadt, 435 m ü. M., hat 6 katholische und eine evang. Kirche, ein altes Schloß (ehemals Residenz der Bischöfe von Augsburg, jetzt… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Donauwörth — Donauwörth, unmittelbare Stadt im bayr. Reg. bez. Schwaben, am Einfluß der Wörnitz in die Donau und am Fuße des Kalvarienberges und des Schellenberges, Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Pleinfeld Buchloe und Neuoffingen Ingolstadt, 416 m ü. M.,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Hubald — Hubald, Mönch, s. Hugbald … Kleines Konversations-Lexikon